2019 wurde das Wildbienenhotel in unserer Kleingartenanlage Alt Bickendorf gebaut und der Kindergarten Mathias Brüggen Straße übernahm die Patenschaft. Seitdem betreut eine Pächterin der Anlage, Frau Irlenbusch, die Kinder bei der Gestaltung des Bienenhotels und versorgt sie mit viel Wissen rund ums Bienchen.
Bei den Ausflügen und Vorbereitungen sind die Kinder immer mit Begeisterung dabei.
Sobald die Anlage betreten wird, sausen die Kleinen los, bestaunen die Gärten, erkundigen sich nach Pflanzen und Insekten.
Anschauliches Bild- und Lernmaterial vor Ort lädt die Kinder ein, auf Entdeckungstour zu gehen. Mit Hilfe eines sogenannten Nistbrettchens können die Kinder sogar die Entwicklung der Biene von der Eiablage bis zum schlüpfreifen
Bienchen beobachten und bekommen einen Einblick wie fleißig in den Röhrchen gebaut wird.
Ein besonderes Erlebnis ist es, im Frühjahr die Gehörnte Mauerbiene bei ihrer Arbeit zu beobachten.
In den Wintermonaten bauen die Kinder neue Bienenunterkünfte. Es werden z. B. Bambusröhrchen geputzt, geschliffen und in Dosen befestigt.
Am Donnerstag, 16.3.23, fand eine gemeinsame Pflanzaktion mit Eltern und Kindern des Kindergartens statt.
16 große und kleine Leute, vorbereitet mit Schäufelchen, Schaufeln und entsprechender Pflanzenspende. Neben das Hotel wurden Knollen- und Zwiebelpflanzen für die im April fliegenden und hungrigen Wildbienen gesetzt. Auch das Hochbeet wurde bearbeitet: das nicht gewollte Kraut herausgerupft, Erde aufgefüllt und Sedums gepflanzt : Sedums sind Fette Hennen oder auch Mauerpfeffer genannte Gewächse. Sie sind recht anspruchslos in der Bewässerung und werden von zahlreichen Wildbienen heiß geliebt, versorgen sie diese doch mit leckerem Pollen oder Nektar.
Hier ein paar Photos von der Aktion, die allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat:



Info zur Biene des Monats:
Die gehörnten Mauerbienen fliegen zur Zeit. Vor allem bei sonnigem, trockenem Wetter sind sie derzeit zu beobachten. Sie belegen sehr gerne unsere Bambusröhrchen.
Wir laden sie ein, an diesem Schauspiel teilzunehmen und die „Gehörnten“ zu beobachten. Nähere Informationen zu den Gehörnten Mauerbienchen finden sie z.B in einem Flyer am Hotel/ auf der web-site der Kleingartenanlage.
Mit einem großen „Danke Schön“ von Klein und Groß aus dem Kindergarten
an den Kleingartenverein und Frau Irlenbusch.
[Ute Randerath , stellvertretend für den Kindergarten Mathias Brüggen Straße]